Hauptseminar Stochastik - Ferrari, SS 2014
| Zeit und Ort | Donnerstag, 14-16, LWK N0.007 |
| Beginn | Zweite Semesterwoche: 17. April 2014 |
| Betreuung | Patrik Ferrari (LWK 3.047) und Christian Ketterer (LWK 3.035) |
Inhalt
| Wahrscheinlichkeit auf Bäume und Netzwerke | |||
| 1. | Random Walks und harmonische Funktionen (Kap 2.1) | Imhof | 17. April |
| 2. | Weitere probabilistische Interpretationen (Kap 2.2) | M. Weber | 17. April |
| 3. | Netzwerk Reduktion (Kap 2.3) | Wu | 24. April |
| 4. | Energie und Dirichletformen (Kap 2.4) | Lu | 24. April |
| 5. | Transienz und Rekurrenz (Teil von Kap 2.5) | 8. Mai | |
| 6. | Flüsse, Cutsets und Random walks (3.1) | H. Weber | 14. Mai |
| 7. | Bäume, wachsen von Bäume (3.2-3.3) | Zhong | 14. Mai |
| Punktprozesse | |||
| 8. | Point processes, examples like Poisson point process, correlation functions | Rauers | 3. Juli |
| 9. | Determinantal class, gap probability, application to GUE | Ferrari | 3. Juli |
Bemerkungen
- Wer in der N.te Woche vorträgt, muss in der (N-1).te Woche zu einer Besprechung des Handout bzw. Fragen kommen.
- Man muss anwesend sein, auch wenn andere vortragen! Wiederholte Abwesenheiten können einen Einfluss auf der Seminarbewertung haben.
Literatur
| • | Zu 1-7: Russell Lyons, Yuval Peres, Probability on Trees and Networks |
| • | Zu 8: G. Grimmett and D. Stirzaker, Probability and Random Processes, Oxford Press |
| • | Zu 8-9: P.L. Ferrari,TU Lecture on random matrices 2007 and Lecture notes of the Beg Rohu Summer School 2008 |

